top of page
Dornbreuss.jpg

Dorn Breuss Methode
 

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens, diese sind Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden.

Durch den vergleichsweise sanften Druck – zusammen mit der Eigenbewegung des Klienten – gelangen Wirbel und Gelenke wieder in die für sie vorgesehene Position.Die Technik ist überaus wirksam, denn sie nimmt mit der Wirbelkorrektur über reflexzonenartige Effekte auch Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane und die Psyche.

Einfache Behandlung & Selbsthilfeübungen

Entsprechend der DORN-Experten liegt die Crux bei der Vielzahl von ungelösten Rückenschmerzen – und auch Bandscheibenproblemen – darin, dass der Beckenschiefstand nicht korrigiert wird. Grund: Eine verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur hat ihre erste Ursache in den meisten Fällen in einem erworbenen "Beckenschiefstand". Insofern sind Massagen gegen eine verspannte Muskulatur nur die halbe Miete, um es salopp auszudrücken. Wenn nicht gleichzeitig der Beckenschiefstand korrigiert wird, entstehen über kurz oder lang wieder genau die gleichen Probleme. Die Dorn-Methode wird erfolgreich kombiniert mit der Breuss-Massage.

Anwendung der Breuss-Massage

Bei der BREUSSmassage erfolgt eine achtsame Dehnung der Wirbelsäule in mehreren Schritten. Dabei wird reichlich wertvolles Johanniskraut-Öl verwendet, das für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Durch die massageartige Behandlung wird die Durchblutung des Gewebes gefördert, so dass das Öl bis in tiefere Gewebeschichten eindringen kann.

Im letzten Abschnitt der Massage kommt ein spezielles Seidenpapier zum Einsatz. Es hat eine Funktion bei der Durchführung der heilmagnetischen Behandlung. Der Heilmagnetismus wurde von dem Arzt Franz Anton Mesmer (1734-1815) entdeckt.

Anwendungsgebiete für die Dorn-Breuss-Methode:

   Ischialgie
   HWS-Syndrom
   Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich
   Beschwerden im Brustwirbelsäulenbereich (z.B. eingeschlafene Hände)
   Migräne
   Tinnitus
   Skoliosen der Wirbelsäule
   Blockierungen einzelner Wirbel
   Beinlängenunterschiede

lotus_logo_Wh_schreibschrift_3.png

 Praxisräume: Glashütter Damm 192, 22851 Norderstedt

Praxisräume: ImPulse Seminare | Praxis- und Seminarhaus

Gasstr. 5, 24340 Eckernförde

 info@fleur-bauhaus.de | Tel: +49 (0) 172 4140 051 

 Termine nach Vereinbarung 

Insta_wh-gold.png

 Impressum  |  Datenschutz

© 2024 Fleur Bauhaus · Logo & Webgestaltung: hmsdesign.art

bottom of page