top of page
Achtsamkeit.jpg

Achtsamkeitstraining
 

Die Grundlagen der Achtsamkeit sind die Betrachtung des Körpers, des Empfindens, des Geistes und der Geistesgegenstände. Sich diese Unterscheidung bewusst zu machen, kann allein schon zu einer achtsameren Wahrnehmung führen.

 

Bei der Betrachtung des Geistes bemühst du dich, den Strom des eigenen Bewusstseins zu beobachten. Geistige Zustände sind Wachheit, Konzentration, aber auch die Achtsamkeit selbst – alles, was unser Erleben beeinflusst. Auch Emotionen wie Angst oder Wut gehören dazu. Sie zu beobachten und nicht direkt eine Reaktion darauf folgen zu lassen, kann im Nachhinein Erkenntnisse darüber bringen, wie sie entstanden sind und wie sie wieder verschwunden oder abgeebbt sind.

 

Das kann dabei helfen, eingefahrene Verhaltensweisen zu durchbrechen. Sich den Auslöser für ein Gefühl bewusst vor Augen zu führen, kann schon dabei helfen, die eigenen damit verbundenen Vorstellungen objektiver zu verstehen und sich von dem Gefühl nicht überwältigen zu lassen. Unser Ziel ist es, im Augenblick ruhende, nicht urteilende Aufmerksamkeit, zu sein

Positive Wirkungen von regelmäßiger Meditation und Achtsamkeitstraining:

   Tiefe Entspannung

   Mehr Energie

   Verbesserte Gesundheit

   Absinken des Stresshormons

   Klarheit und Fokus

   Tiefe innere Zufriedenheit

   Verminderung schädlicher Stresseinflüsse auf das Immunsystem

Ich biete zu diesen Themen Gruppentraining, Seminare und Einzeltraining an.

lotus_logo_Wh_schreibschrift_3.png

 Praxisräume: Glashütter Damm 192, 22851 Norderstedt

Praxisräume: ImPulse Seminare | Praxis- und Seminarhaus

Gasstr. 5, 24340 Eckernförde

 info@fleur-bauhaus.de | Tel: +49 (0) 172 4140 051 

 Termine nach Vereinbarung 

Insta_wh-gold.png

 Impressum  |  Datenschutz

© 2024 Fleur Bauhaus · Logo & Webgestaltung: hmsdesign.art

bottom of page